ist Weihnachten die Zeit der ganz süßen Versuchungen. In den Küchen duftet es nach himmlischen Leckereien. Rund um die Uhr wird in den Familien gebacken, bis sich die Ofenbleche biegen. Es wird geknetet, gerollt, ausgestochen und genascht. Gerade in der Adventzeit gibt es viele Backtraditionen, an denen wir festhalten und sie gerne an die nächste Generation weitergeben. Doch worin liegt der Ursprung für dieses weihnachtliche Naschwerk? Blicken wir dem Chronisten über die Schulter. Weiterlesen
Archiv für das Jahr: 2016
Hohes Niveau
Die Spitzenköchin SARAH WIENER sprengt den Rahmen der Museums-Gastronomie mit ihrer berühmten Location neben dem bekannten Museum für zeitgenössische Kunst, dem Hamburger Bahnhof in Berlin-Tiergarten. 1846 erbaut, wurde der ehemalige Kopfbahnhof bereits 1884 wieder geschlossen und seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Museum genutzt. Nach mehrfachen Umbauten feiert das Haus, jetzt ein Ableger der Berliner Nationalgalerie, in diesen Wochen sein 20jähriges Jubiläum. Wie gut, dass es für die Jubelfeier ein so berühmtes Restaurant gleich nebenan gibt! Weiterlesen
Warten und starten
Reisende aus aller Welt warten mit mir zusammen in der Abflughalle auf den Flieger, der uns mitnehmen soll über die Wolken, dorthin, wo die Freiheit wohl grenzenlos ist. Die Sorgen bleiben zu Haus. Dazu kommt das Fernweh, das so viele Menschen in die Flughäfen zieht. Die Sehnsucht, dem Alltag zu entfliehen, teile ich mit allen Wartenden. Wann geht es los? Mailand, Venedig, Oslo, Madrid, London, – wann wird mein Flug nach Nizza angezeigt und der Check-in beginnt? Ich habe noch zwei Stunden Zeit, um mich umzusehen. Weiterlesen
Noch schnattern sie…
aber schon bald werden die ersten Gänse als traditionelles Festessen zu St. Martin in den Restaurant-Küchen verarbeitet. Der 11. November ist der Stichtag für die Gänsebraten-Saison. Der vor-weihnachtliche Anlass wird auch in Berliner Gasthäusern immer beliebter; es ist eine kleine Zwischen-Saison, in der die MARTINSGANS als 3- oder 4-Gänge-Menu auf den Tisch kommt. Angeführt von einer Gänse-Consommé ist das Dessert später dann kein Gänse-Eis, sondern ein Zimt-Parfait, ein Bratapfel mit Vanillesauce oder Lebkuchen-Konfekt. Weiterlesen
Politik zum Dessert
Viele Ministerien gibt es in der Hauptstadt. Die meisten werden eine Verpflegungsstation haben, Kantine oder Kasino genannt, aber selten haben die Normalsterblichen Zugang. Darum passt der Name INTERMEZZO ausgezeichnet zum Restaurant im Ministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend. Im Lexikon wird erklärt, dass es sich um ein „vorübergehendes Geschehnis“ handelt, ein Zwischenspiel. Die Kenner der Oper kennen den Begriff als musikalischen Einschub zwischen zwei Akten. Weiterlesen